Investieren in Platin
Die meisten Menschen, die (einen Teil) ihres Vermögens in Edelmetalle investieren, entscheiden sich für eine Anlage in Gold oder Silber. Mit diesen Investitionen kannst du eine Menge Geld verdienen, aber du kannst auch in eine andere Art von Edelmetall investieren. Immer mehr Menschen investieren in das Edelmetall Platin. Auf dieser Seite erörtern wir, wie man in Platin investiert.
Wie kannst du in Platin investieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du in Platin investieren kannst. Du hast die Möglichkeit, mit einem CFD auf die Preisentwicklung des Edelmetalls zu spekulieren. Du kannst dich auch dafür entscheiden, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die in der Platinausbeutung tätig sind. Schließlich kannst du auch wählen, in einen Fonds oder ETF zu investieren, der dem Metallpreis folgt.
Aktive Investition in Platin
Du kannst bei einem Online-Broker in Platin investieren. Du hast die folgenden Möglichkeiten:
- Kaufen
- Short gehen
Es ist ratsam, zunächst mit einer Demo in Rohstoffe zu investieren: Auf diese Weise gerätst du nicht in Schwierigkeiten, weil du nicht viel Anlageerfahrung hast!
Eine gute Partei, um mit einer Demo kostenlos in Platin zu investieren, ist Plus500. Über die Schaltfläche unten kannst du direkt ein kostenloses Demokonto mit Plus500 eröffnen:
Investieren in Platin-Aktien
Du kannst auch auf eine indirektere Art und Weise in das Edelmetall Platin investieren. Du tust dies, indem du Aktien von Platin aufkaufst. Es gibt nicht viele Unternehmen, die ausschließlich mit dem Rohstoff handeln. Dies liegt daran, dass Platin oft in Kombination mit anderen Rohstoffen abgebaut wird.
Bist du auf der Suche nach einer guten Partei, die in Platinaktien investiert? Dann bist du bei eToro an der richtigen Adresse! Dieser Makler erhebt keine Transaktionsgebühr, wenn du Aktien kaufst. Mit der Schaltfläche unten kannst du direkt ein Konto eröffnen:
Investitionen in Platin-ETFs
Du kannst dich auch dafür entscheiden, in Platin zu investieren, indem du einen ETF oder Fonds verwendest. Der bekannteste Fonds ist der Physische Platin-Aktienfonds. Dieser ETF folgt dem Platinpreis so genau wie möglich. Eine weitere Möglichkeit ist die physische Platin-Euro-Absicherung. Der letztgenannte Fonds verfolgt den Wechselkurs von Platin in Euro. Das Rohmaterial wird physisch gekauft, was bedeutet, dass man tatsächlich in das zugrunde liegende Rohmaterial investiert.
Physisches Platin kaufen
Angesichts des hohen Wertes von Platin kannst du dich auch dafür entscheiden, das Edelmetall physisch zu kaufen. Persönlich bin ich kein Fan davon. Beim Kauf von Platinmünzen oder -barren zahlst du oft relativ hohe Prämien. Außerdem musst du das Edelmetall sicher aufbewahren. In der Praxis kann der Verkauf auch ein langsamer und umständlicher Prozess sein. Platin zu kaufen ist daher eher etwas für die Schwarzmaler unter uns, die glauben, dass das System irgendwann zusammenbrechen wird.
Was möchtest du über Platin-Investitionen wissen?
- Aktien kaufen: Welche Platinaktien kannst du kaufen?
- Preisentwicklung: Wie bewegt sich der Platinpreis?
- Risiken: Worauf solltest du achten, wenn du in Platin investierst?
- Positive Punkte: Warum ist es klug, in Platin zu investieren?
- Strategie: Wie kann man in Platin investieren?
- Platinkurs: Wie entwickelt sich das Edelmetall?
In welche Aktien kannst du investieren?
Es gibt mehrere Aktien, bei denen du in Platin investieren kannst. In diesem Teil des Artikels geben wir einige Vorschläge für Aktien, die du erwerben kannst.
Aktien von Vale SA kaufen
Vale SA ist ein brasilianisches Unternehmen, das u.a. im Eisenerzbereich tätig ist. Dieses riesige Bergbauunternehmen holt auch viel Platin ab. Vale war aufgrund eines Dammbruchs, für den das Unternehmen 2019 einen erheblichen Schadenersatz zahlte, schlecht in den Nachrichten. Eine Investition in Vale SA kann zum richtigen Zeitpunkt gut funktionieren.
Norilsk Nickel
Natürlich darf auch ein russisches Unternehmen auf dieser Liste nicht fehlen. Dieses Unternehmen produziert sowohl Platin als auch Palladium. Mit einer Investition in Norilsk Nickel investierst du also direkt in zwei interessante Rohstoffe.
Asahi Holdings
Auch Japan ist in dieser Übersicht enthalten. Dieses Unternehmen beschäftigt sich mit dem Recycling aller Arten von Alltagsprodukten. Viele Produkte enthalten Metalle wie Platin. Diese Materialien können gut wiederverwendet werden. Mit einer Investition in Asahi Holdings bist du auch sozial verantwortlich!
Lonmin-Aktien kaufen
Lonmin ist eine gute Aktie, wenn du eine hohe Exponierung gegenüber dem Metall wünscht. Das Unternehmen gewinnt jedes Jahr Hunderte von Kilogramm Platin aus seinen Minen in Südafrika. Der Aktienpreis ist stark vom Platinpreis abhängig. Denn wenn der Platinpreis fällt, macht das Unternehmen weniger Gewinn.
Angloamerikanisches Platin
Der letzte Anteil auf unserer Liste der Platinaktien ist Angloamerikanisches Platin. Dieses Unternehmen ist auch in Südafrika aktiv und besitzt dort nicht weniger als 11 Minen. Das Unternehmen besitzt auch drei Raffinerien, die die Erze direkt verarbeiten. Mit einer Investition in Angloamerikanisches Platin investierst du gleichzeitig in Palladium und Rhodium: Diese Rohstoffe werden ebenfalls im Unternehmen verarbeitet. Mit einer Gesamtproduktion von mehr als 2 Millionen Unzen ist Angloamerikanisches Platin der größte Platinproduzent der Welt.
Preisentwicklung von Platin
Der Rohstoff Platin hat einen interessanten Verlauf. Kurz vor der Kreditkrise wurde ein Höchststand von über 2100 Dollar erreicht. Dieser Preis erwies sich jedoch als nicht tragfähig, und der Wechselkurs brach auf rund 800 Dollar ein. Während der Coronakrise wurde ein noch niedrigerer Preis erzielt.
Vor dem Börsenkrach war Platin mehr wert als Gold. Das Metall war seltener und dies schien nur logisch. In den Jahren nach dem Crash war der Platinpreis dem Goldpreis noch recht ähnlich, aber nach einer Weile konnte Platin nicht mehr mithalten.
Glaubst du, dass es wieder Raum für Wachstum gibt? Dann könnte es interessant sein, eine kleine Position zum Edelmetall Platin einzunehmen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken von Investitionen in Platin zu berücksichtigen.
Die Entwicklung der Platinpreise im Zeitraum 1992-2012
Die Risiken von Investitionen in Platin
Eine Investition in Platin ist nicht ohne Risiko. Die starken Preisrückgänge in der Vergangenheit haben dies deutlich gezeigt.
Diesel ist nicht mehr in
Platin wird häufig für Katalysatoren für Autos verwendet. Insbesondere für Dieselfahrzeuge wird viel Platin benötigt. Platin kann helfen, schädliche Emissionen zu reduzieren. Nach dem Emissionsskandal fiel der Dieselmotor jedoch in die verdammte Schublade, was dem Platinpreis nicht gut tat. Da umweltfreundliches und sparsames Fahren immer beliebter wird, könnte der Platinpreis unter permanenten Druck geraten.
Wir sehen auch, dass das elektrische Fahren immer beliebter wird. Dazu werden andere Metalle wie Lithium benötigt. Wenn dieser Trend anhält, könnte es attraktiver werden, in andere Rohstoffe zu investieren.
Teurer Dollar
Ein teurer Dollar kann den Preis von Platin und anderen Edelmetallen stark unter Druck setzen. Das liegt daran, dass diese Edelmetalle an der Börse in Dollar notiert werden. Wenn der Dollar teuer ist, müssen Menschen, die andere Währungen verwenden, mehr Geld für den Rohstoff hinterlegen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Abwärtstrends weiter.
Rückgang des Handels
Platin wird häufig für industrielle Produkte verwendet. Handelskonflikte und Kriege wirken sich daher negativ auf den Preis des Edelmetalls aus. Achte daher genau auf die Handelsbilanz der verschiedenen Länder, die viel mit Rohstoffen handeln.
Wann kann eine Investition in Platin interessant sein?
Langfristig bleibt die Nachfrage nach dem Edelmetall jedoch bestehen. Es kann immer noch interessant sein, Platin zu kaufen. Im Folgenden erörtern wir einige Dinge, die dies interessant machen könnten.
Ein schwacher Dollar
Wenn die Stärke des Dollars nachlässt, kann Platin interessanter werden. Dies geschieht zum Beispiel, wenn die FED den Zinssatz senkt. Genau wie Gold und Silber wird auch Platin oft als sicherer Hafen angesehen. Behalte Platin in wirtschaftlich schwachen Zeiten im Auge.
Südafrika & Stabilität
Das meiste Platin befindet sich in Südafrika. Südafrika ist nicht direkt als das stabilste Land bekannt. Proteste und Forderungen nach höheren Löhnen üben daher Druck auf die Produktion aus. Wenn das Angebot an Platin abnimmt, wird der Preis steigen. Achte bei der Erwägung einer Investition in Platin genau auf die wirtschaftliche und politische Stabilität dieses Landes.
Fahren mit Wasserstoff
Nicht alle Automarken setzen voll auf elektrisches Fahren. Volkswagen und Audi zum Beispiel setzen auf die Kraft des Wasserstoffs. Um mit Wasserstoff zu fahren, braucht man viel Platin. Wenn Wasserstoff relativ populärer wird, kann auch der Platinpreis steigen.
Mehrere Anwendungen
Ein großer Vorteil von Investitionen in Platin ist die Tatsache, dass der Rohstoff viele verschiedene Anwendungen hat. Platin wird häufig in Schmuckstücken verwendet. Insbesondere der japanische Markt für Schmuck mit Platin ist sehr groß. Mehr als die Hälfte des Edelmetalls wird auch in der Industrie verwendet. Diese Spanne macht es attraktiver, in dieses Edelmetall zu investieren.
Erschöpfung
Gold ist eine seltene Ressource. In der Praxis ist Platin noch seltener. Langfristig wird der Platinbestand daher abnehmen. Der Kauf von Platin kann daher sicherlich eine interessante Option sein.
Strategie für Investitionen in Platin
Einige Leute kaufen Platin, um ihr Portfolio abzusichern. Wenn es der Wirtschaft nicht so gut geht, sieht man in der Regel fallende Aktienkurse. Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin schneiden oft besser ab. Wenn sich die Aktienkurse jedoch gut entwickeln, ist es besser, diese Edelmetalle wieder zu verkaufen.
Platin eignet sich auch sehr gut für Spekulationen. Spekulation ist der Kauf und Verkauf eines Wertpapiers auf kurze Sicht, um schnell einen schönen Kursgewinn zu erzielen. Da das Edelmetall relativ volatil ist, kannst du durch aktiven Handel mit Platin eine gute Rendite erzielen. Bei einigen Brokern kannst du sogar eine Hebelwirkung von 1:10 anwenden, die es dir ermöglicht, mit einer kleinen Investition eine große Position einzugehen. Du musst besonders vorsichtig sein, denn es besteht auch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass du den Betrag deiner Investition verlierst.
Aktueller Kurs Platin
Bist du neugierig auf den aktuellen Preis des Rohstoffs Platin? Das untenstehende Diagramm zeigt den Preis, zu dem du Platin-CFDs kaufen kannst.
Was ist Platin?
Platin ist eines der jüngsten Edelmetalle der Welt. Anders als beispielsweise Gold wurde das Edelmetall erstmals vor 250 Jahren gefunden. Von allen Edelmetallen der Welt ist Platin das seltenste. Dies bedeutet schlicht und einfach, dass mehr Gold und Silber abgebaut wird als Platin, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass es weltweit weniger Quellen für Platin gibt.
Das Angebot an Platin ist gering, aber die Nachfrage ist sehr hoch. Dies liegt daran, dass Platin in der modernen Wissenschaft und Industrie eine wichtige Rolle spielt. Dieses Edelmetall hat mehr wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Das macht die Nachfrage nach Platin hoch.