CFD-Investitionen: Was ist das und wie machst du das?

CFDs oder Differenzkontrakte sind bei Investoren sehr beliebt geworden. Aber was genau sind CFDs und wie kann man in sie investieren? In diesem Artikel erfährst du alles über dieses populäre Derivat.

Wo kannst du in CFDs handeln?

Du kannst bei einem speziellen CFD-Broker in CFDs handeln. Wir werden kurz erörtern, was die besten CFD-Handelsplattformen sind.

Plus500: Benutzerfreundlicher CFD-Broker

Plus500 ist zu 100 % für CFDs optimiert. Du kannst daher nur mit dieser Partei in CFDs investieren. Die Software von Plus500 ist sehr einfach zu bedienen, und du kannst CFDs auf alle wichtigen Aktien, Rohstoffe, Indexfonds und Währungspaare handeln. Das Tolle an Plus500 ist, dass die Funktionen mit einer unbegrenzten Demo völlig kostenlos ausprobiert werden können.

80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Plus500 CFD Plattform

Veranschaulichende Preise.

eToro: Handel mit CFDs und Aktien

Eine weitere zuverlässige Partei, bei der du in CFDs investieren kannst, ist eToro. Bei eToro können Sie fortgeschrittene Analysewerkzeuge nutzen. Dadurch eignet sich dieser Broker sehr gut für den ernsthafteren Investor, der im Daytrading aktiv sein möchte. Verwenden Sie die Schaltfläche unten, um ein kostenloses Demokonto bei eToro zu eröffnen:

76 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

eToro CFD software

Was ist ein CFD?

Ein CFD ist ein Derivat. Dies bedeutet, dass sich CFDs immer auf einen Basiswert beziehen. Dies könnte zum Beispiel die Apple-Aktie sein. Die Parteien vereinbaren dann, die Preisdifferenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis zu begleichen. Der Handel mit CFDs auf die Apple-Aktie hat viel mit dem Handel auf die Apple-Aktie gemeinsam.

Das werden wir in unserem Leitfaden zum CFD-Handel diskutieren:

Wie funktioniert die Investition in CFDs?

Du kannst CFDs mit einem Online-Broker handeln! Innerhalb der Investitionssoftware hast du in der Regel zwei Möglichkeiten:

  • Kaufen: Du verdienst Geld, wenn der Basiswert steigt.
  • Verkaufen: Du verdienst Geld, wenn der Basiswert fällt.

Anschließend bestimmt die Kursentwicklung des Basiswertes dein Ergebnis. Wenn du einen CFD auf die Apple-Aktie kaufst und der Aktienkurs von Apple steigt, verdienst du Geld. Sinkt der Preis? Dann verlierst du Geld.

Investieren in CFDs

 

Verwendung eines Hebels

Eine wichtige Funktion von CFDs, ist die Tatsache, dass du einen Hebel benutzen kannst. Das bedeutet, dass der Makler einen Teil des Geldes der Investition hinterlegt. Die maximale Hebelwirkung, die du in den Niederlanden als Privatperson anwenden kannst, beträgt eins zu dreißig. Der Vorteil von Investitionen mit Hebelwirkung besteht darin, dass du eine höhere Rendite erzielen kannst. Der offensichtliche Nachteil ist, dass du auch ein größeres Verlustrisiko hast.

Tipp: Die Verwendung eines hohen Hebels ist immer optional, es liegt an dir!

Aber wie genau funktioniert das bei CFDs? Wenn du einen Auftrag erteilst, füllst du den Geldbetrag aus, den du investieren möchtest. Wenn du tausend Euro auf deinem Konto hast und du Aktien im Wert von 5.000 Euro in CFDs kaufst, wendest du eine Hebelwirkung von eins bis fünf an. Aber was bedeutet das in der Praxis?

  • Erhöht sich der Anteil um 10%? Dann beträgt deine Rendite jetzt 50%.
  • Fällt der Anteil um 10%? Dann beträgt dein Verlust jetzt 50%.

Mit einem Hebel kannst du also mit einem kleineren Geldbetrag eine größere Investition tätigen. Die Folge ist, dass Gewinne und Verluste viel schneller gehen. Bei einem so genannten Margin Call muss man vorsichtig sein.

Vorsicht bei der Margenausgleichsforderung

Makler wollen nicht dein ganzes Geld verlieren, deshalb haben sie einen Schutz eingebaut. Bei der Verwendung eines Hebels gibt es immer einen Spielraum. Bei einem Hebelverhältnis von eins zu fünf geht das gesamte Geld auf deinem Konto verloren, wenn die Position um 20% fällt.

Wenn die Position um 21% fallen würde, müsste der Makler zusätzliche Gelder hinzufügen. Um dies zu vermeiden, verwenden Makler einen Margin Call. Wenn sich dein Guthaben in Richtung 0 Euro bewegt, bittet dich der Broker, Geld einzuzahlen, damit die Position offen bleiben kann. Du machst das nicht? Dann wird der Broker deine Positionen schließen, um zu verhindern, dass sie Geld verlieren.

Der Margin Call kann ein sehr ärgerliches Phänomen sein. Es ist daher wichtig zu überlegen, ob der erwartete Rückgang für den Anstieg beim Kauf eines CFDs aufgefangen werden kann. Andernfalls verwandelt sich eine potenziell profitable Position in eine Position, die du den gesamten Saldo deines Handelskontos kostet.

Margin Call CFD

Stop-Loss verwenden

Eine gute Möglichkeit, einen Margin-Call zu verhindern, ist die Verwendung eines Stop-Loss. Wenn der Anleger in CFDs investiert, kann er leicht einen Stop-Loss setzen. Der Stop-Loss gibt den Prozentsatz des Verlusts an, bei dem du deine Position automatisch schließt.

Es ist sehr weise, immer einen Stop-Loss zu verwenden. Auf diese Weise kannst du verhindern, dass eine negative Position dein gesamtes Konto aufbläht. Bitte beachte, dass du für einen garantierten Stop-Loss extra bezahlen musst. In außergewöhnlichen Marktsituationen (wie z.B. einem Crash) kann ein Stop-Loss manchmal nicht sofort ausgeführt werden. Im Falle eines garantierten Stop-Loss gehen die zusätzlichen Kosten zu Lasten des Maklers.

Wie kannst du Bestellungen verwenden?

Zusätzlich zum Stop-Loss ermöglichen CFDs auch die Verwendung von Aufträgen. Mit einem Auftrag kannst du einen Wert festlegen, zu dem du automatisch eine bestimmte Position eröffnest. Du kannst dann den Stop-Loss verwenden, um sicherzustellen, dass dein Verlust nicht zu stark ansteigt. Du kannst auch einen Take-Profit festlegen, d.h. die Höhe, bei der du automatisch deinen Gewinn mitnimmst.

Durch die Kombination all dieser Dinge kannst du den CFD-Handel ein gutes Stück automatisieren. Natürlich ist es wichtig, zunächst eine umfassende Analyse durchzuführen. Sobald du jedoch weißt, was du zu welcher Zeit tun willst, musst du nicht die ganze Zeit hinter deinem Bildschirm sitzen. Das erspart dir wieder große Augen!

CFD Bestellung aufgeben

Platzieren einer Order bei einem CFD-Broker.

Profitiere von fallenden Preisen

Ein weiterer Vorteil von CFDs ist, dass du auch von fallenden Kursen profitieren kannst. Du machst das, indem du short gehst. Bei vielen Softwarepaketen wählst du die Option verkaufen. Durch das Eingehen einer Short-Position profitierst du von einem fallenden Kurs der betreffenden Aktie oder eines anderen Wertpapiers.

Durch den Kauf traditioneller Aktien kannst du kaum von fallenden Kursen profitieren. Das Vorhandensein von CFDs ermöglicht es daher, die unterschiedlichen Marktbedingungen besser auszunutzen.

Was sind die Kosten einer Investition in CFDs?

Natürlich kostet die Investition in CFDs Geld. In der Praxis zahlst du keine festen Provisionen für CFDs. Dies ist vorteilhaft, da auch kleinere Investitionen interessant sind. Wenn der Anleger jedoch in CFDs investiert, zahlt er einen so genannten Spread. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis. Je nach Volumen kann die Streuung auf einem Wertpapier zu- oder abnehmen. Deine Transaktionskosten sind jedoch unabhängig von dem Betrag, den du investierst, prozentual gleich.

CFDs erfordern auch die Berücksichtigung von Finanzierungskosten. Schließlich stellt der Makler Geld zur Verfügung, um die Position zu halten. Bei einem Hebelverhältnis von eins zu fünf kommen achtzig Prozent des Geldes vom Makler. Dafür berechnet der Makler einen täglichen Finanzierungszinssatz.

Die Finanzierungszinsen zahlst du nur, wenn du die Stelle über Nacht offen lässt. Die Prozentsätze sind immer bei den Daten der Ableitung zu finden. Auf täglicher Basis sind die Transaktionskosten natürlich nicht zu hoch. CFDs sind jedoch nicht die günstigsten für sehr langfristige Investitionen. Der Zinssatz steigt schnell auf ein paar Prozent, und das geht zu Lasten der Rendite.

Beispiel für Investitionen in CFDs

Ein weiterer großer Vorteil von CFDs ist die Tatsache, dass Investitionen in CFDs leicht zu verstehen sind. Der Grund dafür ist, dass der Wert einer Aktie beispielsweise derselbe ist wie der eines CFDs. Bei vielen anderen Derivaten musst du eine Menge Berechnungen anstellen, um herauszufinden, wie hoch deine Rendite ist. Mit einem CFD ist dies jedoch sehr viel einfacher. Lass uns dies an zwei Beispielen erläutern.

Im ersten Beispiel kaufen wir einen CFD. Angenommen, du kaufst einen CFD auf Apple-Aktien. Der Preis beträgt jetzt 200 Euro. Du hast 200 Euro auf deinem Konto. Aber du kaufst fünf Aktien, also verwendest du ein Leverage-Verhältnis von eins zu fünf. Der Anteil steigt dann von 200 Euro auf 220 Euro. Dein Gewinn beträgt in diesem Fall 20 Euro pro Aktie. Dank der Hebelwirkung hast du eine Position auf fünf Aktien, so dass dein Gewinn 100 Euro beträgt. In diesem Fall hast du eine Rendite von 50% statt 10%.

Du kannst dich auch dafür entscheiden, einen CFD zu verwenden, um auf einen Rückgang der Apple-Aktien zu spekulieren. Im vorherigen Beispiel betrug der Kurs der Apple-Aktie 200 Euro. Auch hier hast du 200 Euro auf deinem Konto. Du kaufst weitere fünf Aktien und setzt einen Hebel von eins bis fünf ein. Der Anteil steigt erneut von 200 Euro auf 220 Euro. Dein Verlust beträgt in diesem Fall 20 Euro pro Aktie. Die Hebelwirkung hat also dafür gesorgt, dass du einen Verlust von 50% statt 10% gemacht hast.

Wenn du anfängst, in CFDs zu handeln, bewegen sich Gewinne und Verluste sehr viel schneller. In der Software des Maklers kannst du oft live sehen, wie viel Gewinn oder Verlust du in Euro gemacht hast. Es ist jedoch klug, diese Art von Summen zu machen, bevor man die Position tatsächlich eröffnet. Auf diese Weise kannst du feststellen, ob die Rendite dein Risiko rechtfertigt.

Absicherung mit CFDs

Für viele Menschen werden CFDs hauptsächlich zu Spekulationszwecken eingesetzt. CFDs können jedoch auch zur Absicherung bestimmter Risiken eingesetzt werden. Glaubst du zum Beispiel, dass die Aktienkurse in der nächsten Zeit erheblich sinken werden? Dann kannst du dein Risiko absichern, indem du eine Short-Position auf einen Index wie den AEX eingehst.

  • Werden die Aktienkurse fallen? Dann absorbierst du den Verlust mit deiner CFD-Position.
  • Steigen die Preise nicht? Dann verlierst du zwar kein Geld, aber du machst auch keinen Gewinn.

Die Absicherung deiner Position mit CFDs kann sehr viel billiger sein als der Verkauf und Kauf deines gesamten Portfolios. In der Regel zahlst du Transaktionskosten für den Kauf und Verkauf von Aktien.

Was CFDs interessant macht: die Vorteile

  • Du zahlst keine feste Transaktionsgebühr, die sie zugänglich macht.
  • Du kannst Leverage einsetzen und größere Gewinne erzielen.
  • Du kannst auf einen fallenden Preis wetten, indem du short gehst.
  • Mit einem Stop-Loss kannst du potenzielle Verluste begrenzen.
  • Du kannst die Möglichkeiten mit einer Demo ausprobieren.
  • Du kannst in alle Arten von bekannten Wertpapieren investieren.
  • Die Investition in CFDs ist bereits ab 100 Euro möglich.

Nachteile von CFDs

  • Der Margenausgleich kann dazu führen, dass du die gesamte Einlage verlierst.
  • Du zahlst Finanzierungszinsen für langfristige Positionen.
  • Deine Verluste können sich schnell anhäufen.

Fazit: Mit CFDs spekulieren

Mit CFDs zu investieren oder zu spekulieren kann sehr interessant sein. CFDs bieten eine Menge Flexibilität und Möglichkeiten, die das Produkt attraktiver machen können als viele andere Derivate. Lasse dich jedoch nicht von der Einfachheit auf den ersten Blick täuschen. Ein CFD kann enttäuschend sein, und wenn du die falsche Entscheidung triffst, kannst du deine gesamte Wette verlieren. Deshalb solltest du zunächst ausgiebig mit einer kostenlosen Demo üben. Verwende die Schaltfläche unten, um eine kostenlose CFD-Demo zu öffnen:

Häufig gestellte Fragen zu CFDs

Im Folgenden erörtern wir häufig gestellte Fragen zu CFDs.

Wann solltest du einen CFD kaufen?

Es kann klug sein, einen CFD zu kaufen, wenn du eine starke Marktbewegung erwartest. CFDs sind ideal für kurzfristige Spekulationen. Da du Hebelwirkung einsetzen kannst, kannst du mit einer geringeren Investition ein größeres Ergebnis erzielen. Es ist jedoch wichtig, deine Investition zeitlich gut zu planen. Wenn du eine Position zum falschen Zeitpunkt öffnest, kannst du deine gesamte Investition verlieren.

Welcher CFD kaufen?

Du kannst auf fast alles in CFDs handeln: Aktien, Rohstoffe, Indexfonds und sogar auf Bitcoins! Es kann manchmal schwierig sein, zu entscheiden, welcher CFD gekauft oder verkauft werden soll. Wenn du gerade erst anfängst, CFDs zu handeln, ist es ratsam, einen CFD auf ein Wertpapier mit geringer Volatilität zu kaufen. Dies kann zum Beispiel das Währungspaar EUR/USD sein.

Später kannst du dich für den Handel mit hochvolatilen Wertpapieren entscheiden. Dies könnte zum Beispiel ein CFD auf die Bitcoin oder ein CFD auf eine Option sein. Wenn deine Investitionen zeitlich richtig geplant sind, kannst du kurzfristig eine sehr hohe Rendite erzielen.

Was ist eine CFD-Simulation?

Eine CFD-Simulation ermöglicht es, diese Art des Handels ohne jedes Risiko auszuprobieren. Dies kann ideal sein, wenn du verschiedene Strategien ausprobieren möchtest. Klicke hier, um verschiedene CFD-Simulationen direkt miteinander zu vergleichen.

Wofür steht CFD?

CFD steht für contract for difference. Mit einem CFD schließt du einen Vertrag über die Differenz zwischen dem Eröffnungszeitpunkt der Position und dem Zeitpunkt, an dem du sie wieder schließt.

Sind CFDs an der Börse notiert?

Du kannst CFDs nicht direkt an der Börse handeln. CFDs sind nicht standardisiert. CFD-Broker können die Bedingungen und Merkmale der einzelnen Verträge festlegen. CFDs können sich daher in mehreren Merkmalen unterscheiden:

  • Die Mindestgröße eines Kontrakts
  • Auf dem Sie den Vertrag abschließen können
  • Ob der Vertrag abläuft