Anlagestrategie Warren Buffet
Warren Buffet und seine Firma Berkshire Hathaway sind seit mehr als 50 Jahren erfolgreich in der Aktienanlage tätig. Das hat ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht. Nach Angaben des Wirtschaftsmagazins Forbes belief sich das Kapital von Warren Buffet im Jahr 2019 auf nicht weniger als 85,9 Milliarden Dollar. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Anleger die Anlagestrategie von Warren Buffet gerne kennen würden.
Was möchtest du über Warren Buffett wissen?
- Wer ist Warren Buffett?
- Von wem hat er das Investieren gelernt?
- Welche Aktien kannst du kaufen?
- Wie sieht Warren Buffetts Strategie aus?
- Was ist ein gutes Buch über Warren Buffett?
Wer ist Warren Buffett?
Warren Buffet ist so etwas wie mein persönlicher Held. Dieser amerikanische Investor ist überaus erfolgreich. Er ist der Hauptaktionär der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Hättest du in den 60er Jahren nur 1.000 Dollar in dieses Unternehmen investiert, hättest du jetzt mehr als 10 Millionen Dollar!
Das Großartige an Warren Buffett ist, dass er trotz dieses enormen Erfolgs sehr nüchtern und nüchtern geblieben ist. Sein persönliches Vermögen beträgt über 40 Milliarden Dollar. Dennoch wohnt er immer noch im ersten Haus, das er für 31.500 Dollar in Omaha gekauft hat.
Bereits im Alter von 11 Jahren kaufte er seine erste Aktie. Als er 13 Jahre alt war, machte er seine erste Steuererklärung. Seit 2010 widmet er sich auch dem Giving Pledge, bei dem er andere Millionäre bittet, die Hälfte ihres Vermögens wohltätigen Zwecken zu spenden.
Das sehr bescheidene Haus von Warren Buffet
Graham als Lehrer von Buffett
Kein Baby wird als genialer Investor geboren. Buffett hat viel von seiner Börsenweisheit von Graham gelernt. Als er jung war, arbeitete er in Grahams Firma. Aber welche Dinge hat er von Graham übernommen?
Beide Investoren haben die Vision, dass du nur dann Aktien kaufst, wenn der innere Wert des Unternehmens höher ist als der Wert auf dem Markt. Du suchst also nicht nach spekulativen Aktien, die auf einen Schlag eine riesige Menge Geld einbringen können. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Suche nach unterbewerteten Aktien.
Buffett lernte von Graham, sehr geduldig zu sein. Es ist wichtig, sich in das Unternehmen, das du kaufen möchtest, einzulesen. Dann ist es umso wichtiger, einen Schritt nur dann zu tun, wenn es einen guten Grund dafür gibt. Die besten Investoren haben ein hohes Maß an Geduld und tun manchmal jahrelang nichts. Diese Art des Investierens wird auch als Value Investing bezeichnet.
Dennoch hat Buffett Grahams Strategie noch weiter umgesetzt. Tatsächlich verlässt er ein Unternehmen nie auf diese Weise. Graham nahm regelmäßig seine Gewinne mit und machte sich auf die Suche nach einem neuen Unternehmen. Buffett sucht wirklich nach Unternehmen, denen er voll und ganz vertraut, und setzt dann alles daran, sie zu finden. Solange er glaubt, dass das Unternehmen eine gute Zukunftsvision hat, wird er die Aktie nicht einfach verkaufen.
Welche Aktien solltest du laut Buffett kaufen?
Buffett hat mehrere Regeln, nach denen er bestimmt, ob du eine Aktie kaufen sollst. Im Folgenden findest du die Regeln, die Buffett beim Kauf einer Aktie anwendet:
- Investierst du in Aktien, die vorhersehbar sind. Wenn die Zukunft eines Unternehmens ungewiss ist, ist es besser, keine Aktien zu kaufen.
- Investierst du in verständliche Unternehmen. Buffett investiert lieber in Eiscreme als in komplexe Technologieunternehmen.
- Investierst du nicht in Aktien mit hohen Forschungs- oder Kapitalkosten. Laut Warren Buffett sind diese Unternehmen zu unsicher.
- Kaufst du Aktien von Unternehmen, die Kostensteigerungen mit höheren Gewinnspannen auffangen können. Dazu muss das Unternehmen in der Lage sein, die Preise zu erhöhen.
- Warren Buffett investiert nur in Unternehmen mit einem starken und stabilen Management.
Für den Rest hat Warren Buffett einige spezifische Regeln. Zum Beispiel wird er seine Aktien verkaufen, wenn ein Unternehmen negative Cashflows hat oder wenn hohe Investitionen erforderlich sind, um aktiv zu bleiben.
Wenn ein Unternehmen eigene Aktien aufkauft, sieht er dies als positives Signal. Schließlich wird ein Unternehmen dies nur dann tun, wenn es Vertrauen in die Zukunft hat. Das Unternehmen ist auch deutlich der Ansicht, dass die Aktien unter dem Preis liegen. Und wer hat eine bessere Vorstellung davon, was im Unternehmen vor sich geht, als das eigene Management?
Auswahlkriterien
Wenn Warren Buffet zu investieren beginnt, bedient er sich der Fundamentalanalyse. Die Fundamentalanalyse befasst sich mit den Zahlen und dem Wachstumspotenzial eines Unternehmens. Im Folgenden erörtern wir die Kriterien, die er zur Bewertung einer Aktie verwendet:
- Die Aktie muss einen positiven Gewinn pro Aktie aufweisen
- Die Gewinne dürften in den letzten 10 Jahren langsam aber stetig gestiegen sein
- Die langfristigen Schulden liegen idealerweise unter dem 2-fachen des Gewinns und niemals über dem 5-fachen des Gewinns.
- Die Gesamtkapitalrendite beträgt 12%
- Der ROE (Eigenkapitalrendite) beträgt 15%
- Der freie Cash-Flow des Unternehmens ist positiv
- Das Unternehmen darf nicht von großen Kapitalausgaben abhängig sein
Die Strategie von Warren Buffet
Nach Aussage des Anlegers selbst braucht man keinen aussergewöhnlichen IQ, um erfolgreich in Aktien zu investieren. Was du brauchst, ist ein Aktionsplan und stell sicher, dass dieser Plan nicht durch Emotionen verändert wird. Die Anlagestrategie von Warren Buffet besteht daher aus einer Reihe von grundlegenden Konzepten. Auf dieser Seite werden wir eine Reihe dieser Konzepte diskutieren.
In sich selbst investieren
Du wirst nicht nur durch Investitionen reich werden. Man braucht wirklich einen guten Plan und eine gute Denkweise, um gute Ergebnisse zu erzielen. Um dies zu erreichen, musst du immer weiter lernen. Du tust dies, indem du übst und indem du deine Ergebnisse ständig verbesserst.
Willst du selbst investieren? Dann ist es ratsam, eine kostenlose Demo zu eröffnen. Mit einer Demo kannst du die Möglichkeiten des Investierens ohne jedes Risiko ausprobieren. Klicke auf die Schaltfläche, um die besten Demokonten auszuprobieren:
Compounding
Ein weiterer wichtiger Teil von Buffets Strategie ist der so genannte Niesballeffekt. Sein Zitat bringt dies schön auf den Punkt: „Das Leben ist wie ein Schneeball, man braucht nur Schnee und einen wirklich langen Hügel“. Wenn man mit einer Schneeflocke beginnt, hat man am Ende einen Schneeball. So funktioniert es mit Investitionen.
Jede kleine Investition kann mit genügend Zeit wachsen. Das liegt daran, dass du auch Zinsen auf Zinsen erhältst. Wenn du deine Rendite reinvestierst, wachsen deine Gesamtinvestitionen exponentiell. Es ist daher ratsam, jeden Monat einen festen Betrag zu investieren. Jedes kleine bisschen kann dir helfen, dein endgültiges Ziel zu erreichen.
Streuung der Investitionen
Manchmal kann ein Sektor plötzlich weniger gut abschneiden. Warren Buffet betont daher, wie wichtig es ist, deine Investitionen so weit wie möglich zu streuen. Auf diese Weise kann dein Verlust in einem Sektor oder einer Region durch einen Erfolg in einem anderen Sektor oder einer anderen Region aufgefangen werden.
Wenn du gute Ergebnisse erzielen willst, ist es wichtig, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die über mehrere Länder verteilt sind. Schließlich können Länder ungünstige Gesetze einführen, die Unternehmen weniger gut abschneiden lassen. Auch kann die Wirtschaft eines Landes zusammenbrechen, während die Wirtschaft eines anderen Landes florieren kann.
Die Strategie ist noch nicht abgeschlossen. Schließlich ist es auch wichtig, deine Investitionen auf verschiedene Sektoren zu verteilen. Schließlich ist es möglich, dass der Bankensektor in den kommenden Jahren schlecht abschneiden wird, während es dem Tourismussektor gut geht. Die Streuung der Investitionen auf verschiedene Sektoren stellt sicher, dass du nicht für Probleme innerhalb einer Art von Unternehmen anfällig bist.
Warren Buffett rät daher vielen beginnenden Investoren, in einen Indexfonds zu investieren. Denn mit einem Indexfonds profitierst du von einer maximalen Diversifikation. Auch mit kleineren Beträgen kannst du in verschiedenen Regionen und Sektoren investieren. Willst du wissen, wo du am besten in Indexfonds investieren kannst? Verwende die Schaltfläche unten, um die besten Broker zu vergleichen:
Bestände sehen, wie sie sind
In Warren Buffets Anlagestrategie möchte er, dass die Menschen verstehen, was Aktien sind, bevor sie sie kaufen. Schließlich ist es Teil eines Unternehmens, das du damit kaufst. Man sollte sich daher auch fragen, welche Art von Unternehmen langfristig weiter wachsen werden. Dies sind die Art von Aktien, die Warren Buffet kaufen würde.
Investiere nur in Dinge, die du verstehst
Wenn ein Unternehmen in einer Branche tätig ist, die du überhaupt nicht verstehst, ist es nicht klug, in sie zu investieren. Warren Buffet rät, nur in Dinge zu investieren, die man versteht. Ein gutes Beispiel dafür waren die sehr komplexen Finanzanleihen, die vor einigen Jahren erhebliche Renditen abwarfen.
Sehr viele Menschen investierten ihre Ersparnisse in diese Anleihen, um in den Genuss dieser Erträge zu kommen, ohne genau zu wissen, in was sie investierten. Heute wissen wir, dass es sich bei diesen Produkten um Hypotheken und Darlehen handelte, die mehrfach weiterverkauft wurden und von den Kreditnehmern niemals zurückgezahlt werden konnten. Sie war die Ursache für die letzte Finanzkrise, in der viele Menschen ihre angelegten Ersparnisse verloren.
Vermeidung unnötiger Kosten
Ein weiterer Investitionstipp von Warren Buffet ist die Vermeidung unnötiger Kosten Die genaue Definition von unnötigen Kosten ist natürlich ziemlich vage. Aber was er meint, sind sicherlich teure Ausgaben mit einer Kreditkarte. Geld auszugeben, das man eigentlich nicht hat, ist nie eine gute Idee.
Aber selbst wenn du investieren willst, solltest du Kosten so weit wie möglich vermeiden. Wenn die Kosten auf deinem Anlagekonto hoch sind, erhältst du eine viel geringere Rendite. Wir haben die günstigsten Broker für dich aufgelistet, damit du sofort herausfinden kannst, wie du unnötige Kosten vermeiden kannst. Benutze die Schaltfläche unten für eine persönliche Beratung:
Langfristig investieren
Warren Buffet ist ein großer Verfechter langfristiger Investitionen. Wenn er Aktien kauft, beabsichtigt er, sie lange zu behalten. Deshalb investiert er nur in starke Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten. Langfristig investieren bedeutet, dass du die Aktien nicht plötzlich verkaufen wirst, wenn der Kurs plötzlich fällt.
Schließlich zielt diese Anlagestrategie darauf ab, dass sich plötzliche Rückgänge und Anstiege im Laufe der Zeit von selbst korrigieren. Langfristig werden das Unternehmen, in das du investierst, und die Rendite, die damit verbunden ist, wachsen.
Kaufe deine Aktien zum richtigen Zeitpunkt
Laut Warren Buffet sollten Investoren keine plötzlichen Kurseinbrüche befürchten. Ganz im Gegenteil. Als Investor solltest du sie willkommen heißen. Schließlich ist es der richtige Zeitpunkt, um Aktien eines bestimmten Unternehmens zu kaufen. Kaufe deine Aktien, wenn der Preis unter dem Wert des Unternehmens liegt, und schnappe dir langfristig deinen Gewinn.
Warren Buffet hat auf der Grundlage der oben genannten Richtlinien mehrere starke Unternehmen im Sinn, in die er investieren möchte. Mit der Strategie, die er beibehält, kauft er jedoch nicht sofort die Aktien, die dieser Firma gehören. Um so viel Gewinn wie möglich zu machen, muss man den Moment abwarten, in dem der Preis auf einem für den Kauf attraktiven Niveau liegt.
Bücher über Warren Buffett
Über meinen persönlichen Helden sind mehrere Bücher geschrieben worden. Ein gutes Buch zum Lesen ist „Das Leben ist wie ein Schneeball“ von Alice Schroeder Dieses zugängliche Buch beschreibt Buffetts Anlagephilosophie und Anlagestrategie klar und deutlich. Die Ratschläge lassen sich leicht auf deine eigenen Investitionen anwenden.